Jahresbericht der Arbeits- und Fachgruppen

Die Geschäftsstelle fiel in keine Schockstarre, alle Arbeits- und Fachgruppen konnten ihre Sitzungen durchführen, Zoom sei Dank. Eine erste Arbeitsgruppe ist mit 50% Frauen bestückt.

AG Bildung

Die Arbeitsgruppe Bildung begleitete die Arbeiten von Plavenir, der nationalen Trägerschaft für die berufliche Grundbildung der Zeichnerberufe im Berufsfeld Raum- und Bauplanung. Im Fokus stand dabei vor allem ein kurzfristiges Ausbildungsangebot im Bereich der Digitalisierung (BIM). Die Arbeitsgruppe hat sich weiter im Rahmen einer Vernehmlassung zum Rahmenlehrplan Bauplanung eingebracht. Mit dem Ingenieurrat Bau fanden 2020 drei konstruktive Treffen statt. Aus den Diskussionen resultierte das Bedürfnis, dass sich die usic stärker gegenüber den Hochschulen positionieren und einbringen muss.

AG Export

Die Arbeitsgruppe Export hatte sich weiter für mehr Schweizer Wertschöpfung im Rahmen der Internationalen Zusammenarbeit eingesetzt. Ein entsprechendes Positionspapier diente als Grundlage für die Diskussionen mit dem SECO. Insgesamt haben drei konstruktive Sitzungen mit dem SECO und eines mit SECO und DEZA im Zusammenhang mit der Beschaffungsrechtsrevision stattgefunden. Ferner hat die AG an einem Runden Tisch des SECO zu Kolumbien teilgenommen. Eine verbesserte Verwaltung Export-Interessierter Mitglieder wurde implementiert. Das Forum vom Frühjahr wurde COVID-19-bedingt abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben.

AG Public Relations

Die AG PR hatte 2020 einige Rücktritte: Stefan Jacques (EBP Schweiz AG), Olivier Chaix (Integralia SA), Oliver Vogel (HHM) sind aus der Arbeitsgruppe zurückgetreten. Neu arbeiten Sora Padrutt (Holinger AG), Anne-Claire Pliska (BG Ingénieurs Conseils SA) und Camille Girod (Kontextplan AG).

«Die AG PR ist zusammen mit den Kommunikationsmitarbeiterinnen der Geschäftsstelle nun die erste Arbeitsgruppe, welche 50% Frauenanteil hat!»

AG Vergabe & Honorare

Die Arbeitsgruppe Vergabe war durch die Beschaffungsrechtsrevision und die Corona-Krise intensiv gefordert. Sie hat die Überarbeitung der KBOB-Beschaffungsleitfäden mitgestaltet und gemeinsam mit der Fachgruppe Energie und Umwelt die Nachhaltigkeits-Matrix entwickelt. Um Corona-bedingte Projektrückstellungen zu verhindern hat die Arbeitsgruppe ein Positionspapier verfasst und die Plattform ingenieur-pool.ch ins Leben gerufen.

AG Wirtschaft & Technologie

Die Arbeitsgruppe hatte sich in mehreren politischen Geschäften engagiert, namentlich der Abschaffung der Unternehmensabgabe sowie mehr Rechtssicherheit im Kartellgesetz für Arbeitsgemeinschaften, aber auch die Verbesserung der Stellung arbeitgeberähnlicher Mitarbeitenden gegenüber der ALV. Die im letzten Jahr erarbeiteten Wirtschaftskennzahlen werden vom SIA dankend übernommen und die Umfrage ab kommendem Jahr zentral durchgeführt. Ferner hat die Arbeitsgruppe Erkenntnisse zum Homeoffice während der Corona-Krise gesammelt.

FG Energie & Umwelt

Aktivitäten der Fachgruppe Energie & Umwelt betrafen die für das Zuschlagskriterium Nachhaltigkeit gemeinsam mit der AG Vergabe erarbeitete Nachhaltigkeits-Matrix und die Beteiligung an der Entwicklung einer übergeordneten Haltung zur Kreislaufwirtschaft auf Ebene Bauenschweiz. In diesem Zusammenhang hatte auch ein Treffen mit dem BAFU stattgefunden. Ferner engagiert sie sich politisch im Komitee Wirtschaft für das CO2-Gesetz. Andreas Mettler, TBF + Partner AG, ist aus der Arbeitsgruppe ausgetreten und wurde durch Adrian Trachsel, TBF + Partner AG, ersetzt. Das Forum vom Frühjahr wurde COVID-19-bedingt abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben.

FG Mobilität & Infrastruktur

Die Fachgruppe Mobilität & Infrastruktur hat ihren Schwerpunkt auf das Thema Werterhaltungsstrategie bei Infrastrukturen gelegt. In einem Positionspapier fordert die Fachgruppe den Miteinbezug von Überlegungen zur Kreislaufwirtschaft. Ein zweiter Schwerpunkt lag auf dem Thema der Schnittstellenproblematik zwischen nationalen und kommunalen Verkehrswegen.

Vorstandsausschuss/COVID-19-Taskforce

Anlässlich der Corona-Krise hatte der Vorstand im Frühjahr eine Taskforce gegründet, um die Entwicklungen wöchentlich zu begleiten. Massnahmen waren unter anderem regelmässige Newsletter, Fact Sheets, Briefvorlagen und Interventionen im Namen von Mitgliedern gegenüber öffentlichen Bauherren. Die wichtigsten Informationen wurden auf einer eigenen Webseite zu Corona publiziert.